Jahreshauptversammlung 2017 in Fuchstal
Am 26. November 2017 hatte uns Christian Treffler ins Fuchstal eingeladen, wo er
einen schon vorhandenen Stall mit Grund gekauft, renoviert und zweckmäßig ausgebaut hat.
Hier haben nun seine Braunen Bergschafe eine schöne neue Heimat gefunden.
Es war sehr kalt an diesem Sonntag, doch Christian Treffler begrüßte uns mit heißem
alkoholfreien Punsch, Kaffee, Tee und so ließ sich die Kälte ganz gut ertragen.
Außerdem gab es zur Stärkung sehr schmackhafte Platzerl und Nußecken.
Nachdem bei den schwierigen Straßenverhältnissen, alle nach und nach eingetroffen waren erzählte uns Christian Treffler von sich und seinen Schafen.
Zur Zeit sind seine Braunen Bergschafe und ihre Lämmer im neuen Stall untergebracht.
Für die Ziegen wurde ein separater Folienstall errichtet.
Die angrenzenden Flächen sind teils Eigentum und auch gepachtet.
Wenn es die Witterung erlaubt werden die Schafe tagsüber ausgetrieben um den Stall zu entlasten
und den Tieren die nötige Bewegung zu ermöglichen. Seine Schafe bekommen im Winter Heu und Grummet welches ausschließlich aus der Region kommt und werden zu Beginn der Trächtigkeit nicht zu üppig gefüttert, da sonst die Lämmer bei der Geburt zu groß sein können und mögliche Komplikationen eher auftreten als bei kleineren Lämmern. Auch hochträchtige Schafe erhalten nicht zu viel Kraftfutter, somit hat er keine Probleme mit schweren Geburten.
Christian Treffler ist anerkannter Stammzüchter bei der Bayerischen Herdbuch Gesellschaft mit den Rassen der Braunen und Alpinen Bergschafe. Außerdem hat er noch eine kleine gemischte Gruppe bestehend aus Shropshire Schafen, Alpinen Steinschafkilbern und einem elbfarbenem Jurabock, die auf einer anderen Weide draussen gehalten werden. Mit den Shropshire Schafen pflegt Christian vor allem Photovoltaikanlagen. Lämmer die nicht zur Zucht geeignet sind werden regelmässig von einem Metzger, der seine feste Kundschaft damit beliefert, abgeholt.
Zum Schluss besuchten wir noch die Gruppe der Mutterschafe auf der Winterweide in Stadtnähe. Christian Treffler holte seine beiden Border Collies, die ihm in der täglichen Arbeit eine große
Hilfe sind, da sie durch die speziellen Pfeif- und Rufkommandos über weite Strecken mit viel Freude die Schafe zusammentreiben.
Zur Jahresversammlung ging es dann in die Restauration Zum Blätz wo für uns ein "Irish Stew“, eine Wurzelgemüsesuppe mit viel Lammfleisch vorbereitet worden war.
Nach dem Essen eröffnete der 1. Vorsitzende Martin Bartl die Jahresversammlung. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und erinnerte mit einer Schweigeminute an den verstorbenen Josef Doll vom Freilichtmuseum Glentleiten. Kassenprüfer Sepp Grasegger betätigte die ordnungsgemäß geführte Kasse, es folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Martin wußte noch Positives zu berichten, einmal dürfen wir einige neue Mitglieder begrüßen und besonders erwähnenswert ist noch, dass die von der ARGE Farbiges Bergschaf betreuten Rassen teilweise zu Spitzenpreisen vermarktet werden konnten.
Einen bebilderten Jahres-Rückblick gab es danach von Monika Lochner und zum Schluß wurde noch die sehr schöne musikalisch unterlegte Foto-Präsentation der ARGE-Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten, von Klaus-Louis Hanne, gezeigt.
Monika Lochner Schriftführerin